- konstruktive Definition
- конструктивное определение
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Konstruktive Wissenschaftstheorie — Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden. Als Schule wurde er von… … Deutsch Wikipedia
Lineare Hülle — In der linearen Algebra ist die lineare Hülle (auch der Spann oder Abschluss[1] genannt) einer Teilmenge A (eines K Vektorraums V) die Menge aller Linearkombinationen mit Vektoren aus A und Skalaren des Körpers K. Die lineare Hülle bildet einen… … Deutsch Wikipedia
Span (Mathematik) — In der linearen Algebra ist die lineare Hülle einer Teilmenge A (eines K Vektorraums V) die Menge aller Linearkombinationen mit Vektoren aus A und Skalaren des Körpers K. Die lineare Hülle bildet einen Untervektorraum. Dieser ist gleichzeitig der … Deutsch Wikipedia
Basis (Topologie) — Eine Subbasis in einem topologischen Raum ist ein System von offenen Mengen, das die Topologie eindeutig beschreibt. Ist dieses System (im unten definierten Sinne) auch noch abgeschlossen bezüglich der Schnittmengenbildung, dann spricht man von… … Deutsch Wikipedia
Subbasis — Eine Subbasis in einem topologischen Raum ist ein (möglichst klein gewähltes) System von offenen Mengen, das die Topologie eindeutig beschreibt. Ist dieses System (im unten definierten Sinne) auch noch abgeschlossen bezüglich der… … Deutsch Wikipedia
Umgebungsbasis — Eine Subbasis in einem topologischen Raum ist ein (möglichst klein gewähltes) System von offenen Mengen, das die Topologie eindeutig beschreibt. Ist dieses System (im unten definierten Sinne) auch noch abgeschlossen bezüglich der… … Deutsch Wikipedia
Political Leadership — ist ein normativer Begriff, der im Wesentlichen eine besondere Form der politischen Führung beschreibt und nicht nur vordergründig das Gewinnen von Wahlen bedeutet. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Personalisierung der Politik 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Talsperre — Sengbachtalsperre … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten … Deutsch Wikipedia
Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… … Deutsch Wikipedia